Personalwirtschaft
- Starttermin 19.10.2023
- Unterrichtsform Vollzeit
- KursartFachkraft-Abschluss
- Ort Hamburg
- Dauer4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
- Gefördert Ja
Sie erwerben Kenntnisse über die Hauptfunktionen der Personalwirtschaft. Sie sind in Lage unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen personalwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Menschen in Kurzarbeit und arbeitssuchend/arbeitslos gemeldete Personen mit Bildungsgutschein
Teilnahmevoraussetzungen:
Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, sowie Berufsrückkehrer/innen, Quereinsteiger/innen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und mindestens über gute Grundlagenkenntnisse im „Office Paket“ verfügen.
Ansprechpartner/-in
Frau Sandra Kummert
Wirtschaftsakademie Grone
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Beschreibung / Inhalte
Seminarinhalte
1. Grundlagen
- Personalwirtschaft
- Mitarbeitende
- Personalpolitik
- Personalabteilung
- Personalcontrolling
- Arbeitsrecht
- Individuelles Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht
- Betrieb/Unternehmen
2. Personalplanung
- Ziele, Bedingungen, Organisation
- Arten – gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung
- Personalbestandsplanung
- Personalbedarfsplanung
- Personaleinsatzplanung
- Personalbeschaffungsplanung
- Personalfreistellungsplanung
- Personalentwicklungsplanung
- Personalkostenplanung
3. Personalbeschaffung
- Personalanforderung – Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
- Interne und externe Beschaffungswege
- Bewerbung – Eingang, Vorauswahl, Bescheid
- Auswahl – Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
- Mitbestimmung
- Arbeitsvertrag – Form, Arten, Inhalt, Mängel
4. Personaleinsatz
- Arbeitsaufnahme – Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
- Arbeitsinhalt – Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
- Arbeitsort – Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
- Arbeitszeit – traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht
Unterrichtsform
Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer
Details
Dauer
4 Wochen (168 Unterrichtsstunden)
Kursart
Fachkraft-Abschluss
Abschlussart
Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Abschlussbezeichnung
• IHK-Urkunde und Trägerzertifikat mit Inhalten
Termin(e):
19.10.2023 bis 21.11.202308:30 - 15:30 Uhr
14.05.2024 bis 13.06.202408:30 - 15:30 Uhr
14.05.2024 bis 13.06.202408:30 - 15:30 Uhr
Kosteninformation
Auf Anfrage
Fördermöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD)
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Qualifizierungschancengesetz
Bildungsgutschein
Maßnahmenummer
123 3509 2023