Verwaltungsfachangestellte/-r - Kommunalverwaltung
- Starttermin 03.11.2025
- Unterrichtsform Selbststudium/ E-learning/ Blended Learning
- KursartUmschulung
- Ort Duisburg
- Dauer24 Monate
- Gefördert Ja
Sie wollen beruflich neue Wege gehen? Lernen Sie, wie eine Kommunal-, Landes-, Bundes- oder Kirchenverwaltung funktioniert. Wie wird das Geld unter den Leuten verteilt, die finanzielle Unterstützung vom Staat benötigen? Als Teilnehmer / -in in unserer Umschulung bereiten wir Sie auf Ihre Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung vor.
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie sind arbeitssuchend oder müssen aus gesundheitlichen Gründen einen neuen Beruf erlernen. Oder Sie steigen in die Wirtschaft ein, nachdem Sie bei der Bundeswehr waren. Sie benötigen eine einjährige Berufspraxis.
Ziele:
Erfolgreicher Berufsabschluss Verwaltungsfachangestellte/r (Prüfung der Landesregierungen)
Ansprechpartner/-in
Herr Markus Reiss
Grone-Bildungszentrum Duisburg - Steinsche Gasse
Steinsche Gasse 40-46
47051 Duisburg
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:
Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Kommunales Finanzmanagement
- Kommunale Einnahmen
- Organisation der Verwaltung, Verwaltungsbetrieb
- Personalwesen
- Arbeits- und Tarifrecht
- Beamtenrecht
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Buchführung
Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
- Sozialrecht
- Methodik
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Staats- und Europarecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Kommunales Verfassungsrecht
- Datenverarbeitung, E-Government
Wirtschafts- und Sozialkunde
- Bürgerliches Recht
- Wirtschaftskreislauf und Wirtschaftspolitik
Berufsfeld übergreifende Inhalte sind
- Bewerbungsmanagement
- Medienkompetenz
- Deutsch für den Beruf
- Umweltschutz
- Arbeitsschutz
Spezifische Lerninhalte werden Ihnen in Form von dienstbegleitenden Unterweisungen seitens des Studieninstitutes Ruhr vermittelt.
Fachpraktische Unterweisung
Während der Umschulung absolvieren Sie ein Praktikum in einer Einrichtung der öffentlichen Verwaltung. Hier vertiefen Sie die im Unterricht erworbenen Kenntnisse und setzen diese im Behördenalltag um.
Die Einsatzorte auf einen Blick:
- Rathaus oder Landratsamt
- Kirchenverwaltung
- Kommunalverwaltung
- Landesverwaltung
- Ämter und Behörden
Mögliche Unterrichtsformen:
- Virtuelle Präsenz vor Ort
Die Umschulung findet vor Ort in der Bildungseinrichtung statt. Allerdings schalten sich die Teilnehmenden von unterschiedlichen Standorten im virtuellen Klassenzimmer zusammen. Auch der fachliche Input bzw. Unterricht erfolgt durch den Dozierenden digital zu festgelegten Zeiten.
Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr und
Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr (Samstag im Homeschooling)
Praktikumszeiten können abweichen
Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung
Der Kurs kann durch einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder Jobcenter gefördert werden. Eine finanzielle Förderung ist auch durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr möglich. Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung können Sie von der Agentur für Arbeit eine Weiterbildungsprämie von € 1.500,- erhalten.
Veranstaltungsort
Grone-Bildungszentrum Duisburg - Steinsche Gasse
Steinsche Gasse 40-46
47051 Duisburg