Ihre Umschulung zur/zum Fachinformatiker/-in – Systemintegration

Fachinformatiker/-in – Systemintegration (IHK)

 
Dauer: 24 Monate in Vollzeit*
Prüfung Handelskammerprüfung
Abschluss IHK-Abschluss (staatlich anerkannt)
Abwechslungsreich Ein Beruf mit vielfältigen Tätigkeiten
Großer Bedarf Fachkräfte werden stark nachgefragt
Viele Perspektiven Am Arbeitsmarkt gute Chancen
Ausbildungsbetrieb Wir unterstützen Sie bei der Suche

* Bei dieser Umschulung gibt es Praktikumsphasen in Vollzeit von Montags – Freitags. Diese werden zu Beginn der Umschulung bekanntgegeben.


Ihr Einstieg in die IT-Branche

Sie möchten sich beruflich neu orientieren und in eine Branche mit Zukunft einsteigen? Mit unserer Umschulung zur/zum Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart. Der staatlich anerkannte IHK-Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in nahezu allen Branchen – denn qualifizierte IT-Fachkräfte sind heute gefragter denn je.
Als Fachinformatiker/-in mit dem Schwerpunkt Systemintegration sind Sie dafür zuständig, moderne IT-Systeme zu planen, zu konfigurieren und in bestehende Strukturen zu integrieren. Sie vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu reibungslos funktionierenden Gesamtlösungen, richten Netzwerke und Server ein, passen Betriebssysteme an individuelle Anforderungen an und sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuverlässig arbeitet. Auch die Kommunikation mit den Anwender/-innen gehört zu Ihren Aufgaben: Sie beraten bei technischen Fragen, unterstützen bei der Nutzungneuer Systeme, schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und greifen ein, wenn Störungen auftreten. Mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen analysieren Sie

Fehlerquellen, beheben technische Probleme und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und nachvollziehbar.
Unsere Umschulung bereitet Sie umfassend auf diese vielfältigen Aufgaben vor – sowohl theoretisch als auch praktisch. Sie erlernen die Grundlagen der Netzwerktechnik, den sicheren Umgang mit Betriebssystemen, die Einrichtung und Wartung von IT-Systemen sowie den professionellen Kundensupport. Dabei profitieren Sie von erfahrenen Dozent/-innen, einem klar strukturierten Unterricht und individueller Unterstützung. Ein integriertes Praktikum in einem Unternehmen ermöglicht Ihnen zudem, Ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, erste Berufserfahrung zu sammeln und Kontakte für Ihren späteren Berufseinstieg zu knüpfen.
Die Umschulung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) – und mit einem anerkannten Berufsabschluss, der Ihnen viele Türen öffnet. Die IT-Branche ist vielseitig, wächst stetig und bietet langfristige Perspektiven. Mit dem Abschluss als Fachinformatiker/in – Systemintegration sind Sie bestens gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft im IT-Bereich.

 

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine neue, sichere und spannende Arbeitswelt.

 


Sichern Sie sich bis zu 2.500 € Weiterbildungsprämie

Wer die Zeit der Umschulung meistert und die Prüfungen besteht, erhält eine Weiterbildungsprämie bis zur Höhe von 2.500 Euro.
Die Weiterbildungsprämie erhalten erfolgreiche Teilnehmende von Nachqualifizierungen und Umschulungen.
 

Teilnehmende berichten

Markus L. (29): Genau der richtige Schritt

Ich wollte mich beruflich komplett neu aufstellen – die Umschulung bei Grone war genau der richtige Schritt. Die Inhalte sind praxisnah, die Dozenten super hilfsbereit und heute arbeite ich in der IT-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens.

Sinem A. (42): Strukturierten Aufbau der Umschulung

Ich hatte vorher wenig technisches Vorwissen, aber durch die gute Betreuung und den strukturierten Aufbau der Umschulung habe ich schnell den Einstieg gefunden. Besonders hilfreich war das Praktikum – dort wurde ich später sogar übernommen.

Daniel K. (36): Neue Perspektiven

Nach meiner Zeit als Einzelhandelskaufmann wollte ich endlich etwas Zukunftssicheres machen. Die Umschulung zur Systemintegration hat mir nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch wieder echte Perspektiven eröffnet.


In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:

  • Betriebs- und Geschäftsprozesse
  • Kommunikation in Unternehmen
  • Einfache IT-Systeme
  • Vernetzte Systeme und IT-Infrastruktur
  • Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
  • Installation und Konfiguration von Betriebssystemen und Netzwerken
  • Fehleranalyse und Störungsbeseitigung mithilfe von Diagnosesystemen
  • Projektarbeit zu Themen der Systemintegration


Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.


In welchen Berufsfeldern können Sie nach der Umschulung tätig werden?

  • Unternehmen der IT-Branche
  • IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
  • Öffentlichen Dienst

Die praktische Ausbildung im Betrieb

Die Umschulung zur/zum Fachinformatiker/in – Systemintegration (IHK) findet bei Grone im dualen System statt. Das bedeutet, an 3 Wochentagen findet die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb statt. An den verbleibenden 2 Tagen werden Sie bei Grone von erfahrenen Dozenten/-innen der Erwachsenenbildung unterrichtet.

Alle Umschüler/-innen arbeiten während ihrer Ausbildung in Vollzeit in ihrem Ausbildungsbetrieb. Selbstverständlich erhalten Sie die notwendige Unterstützung, den idealen Ausbildungsbetrieb für Sie zu finden. Auch während der gesamten Ausbildungszeit steht Grone Ihnen und Ihrem Betrieb beratend und vermittelnd zur Seite und agiert bei Problemen kooperativ.

Dank der langen Erfahrung von Grone und den guten Netzwerken unserer bundesweit agierenden Standorte, gelangen Sie schnell zu Ihrem gewünschten Ausbildungsbetrieb.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Wichtige Voraussetzung für die Umschulung zur/zum Fachinformatiker/in – Systemintegration (IHK) sind gute EDV-Kenntnisse und ein hohes Interesse an IT-Hardware und Software. Der Beruf Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung entspricht den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes durch Digitalisierung und Industrie 4.0.

Des Weiteren sollten Sie über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Interesse an der IT-Arbeitswelt
  • Technik-, Internet- und Onlineaffinität
  • hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • Kaufmännisches Denken
  • Kommunikationsfreude
  • Gute Englischkenntnisse
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Selbstständigkeit
Welchen Abschluss erwerbe ich?

Die Ausbildung/Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in – Systemintegration schließt mit der Prüfung vor der Handelskammer ab. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird der Abschluss und die Qualifikation nachgewiesen durch:

  • IHK-Abschluss: Berufsabschluss Fachinformatiker/-in – Systemintegration
  • Abschlusszeugnis von Grone
  • Zeugnis des Ausbildungsbetriebes
Förderung und Finanzierung

Die Förderung kann bis zu 100% von folgenden Kostenträgern übernommen werden:

  • Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung
  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
  • Berufsgenossenschaften
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr


Die Maßnahme ist nach AZAV zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter.

Sichern Sie sich 2.500 € Weiterbildungsprämie

Wer die Zeit der Umschulung meistert und die Prüfungen besteht, der erhält eine Weiterbildungsprämie bis zur Höhe von 2.500 Euro.
Die Weiterbildungsprämie erhalten erfolgreiche Teilnehmende von Nachqualifizierungen und Umschulungen.