Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt – allen voran bedingt durch die stetig voranschreitende Digitalisierung - spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage, welchen Beruf sie in 30 Jahren denken ...
Für den Start ins Berufsleben ist es wichtig, möglichst im direkten Anschluss an die schulische Laufbahn eine Berufsausbildung oder Studium zu beginnen. In Hamburg gelingt dies erfreulicherweise immer mehr Jugendlichen nach Beendigung der zehnten Klasse. ...
Nicht jede(r) Beschäftigte ist in gleicher Weise von der Digitalisierung betroffen. Die KOFA-Studie 4/2019 („Chancengleichheit und Digitalisierung - Frauen und Männer in der digitalen Arbeitswelt") nennt für Beschäftigte als ...
Ab Oktober 2020 wird die Fortbildung Aus- und Weiterbildungspädagoge*in erstmals als komplettes Webinar angeboten. Über 18 Monate wird freitags und samstags gelernt. ...
Seit dem 1. September 2019 sind Sawsan Gharibi und Seba Sheghri und acht weitere syrische Frauen Teilnehmerinnen einer Arbeitsgelegenheit, die von den Grone-Bildungszentren ins Leben gerufen wurde und vom Jobcenter unterstützt wird. ...